Werbung

Nachricht vom 11.12.2013    

Tibet-Freunde Westerwald zeigten beeindruckenden Film

„Kampf um Tibet“ in Ingelbach – bei einer Zusammenkunft der Tibet-Freunde Westerwald waren die Menschenrechte zentrales Thema. Die Situation in Tibet, dies teilte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB mit, werde immer bedrückender.

Vorlesungen und ein Film umrahmten die Zusammenkunft der Tibet-Freunde Westerwald am Internationalen Tag der Menschenrechte. (Fotos: pr)

Ingelbach. Es roch nach Kaffee und tibetischer Suppe. Man hätte meinen können, die Tibet-Freunde Westerwald hätten sich zur Weihnachtsfeier getroffen. Doch ganz so beschaulich war dieses Treffen nicht. Es ging um die Verletzung der Menschenrechte in Tibet. Der 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte.

„Die Situation in Tibet wird immer bedrückender“, berichtete die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie hatte sich kürzlich mit Vertretern der chinesischen Botschaft getroffen. Diese glich jedoch eher einer „Propagandagruppe“, die die Situation in Tibet ganz positiv darstellen wollte. Erst durch hartnäckiges Fragen musste man zugeben, dass es dort erhebliche Menschenrechtsverletzungen gibt. Eine Einladung zu einer geführten Reise nach Tibet wollte Bätzing-Lichtenthäler auch nicht annehmen. Sie hatte gefordert, endlich Journalisten und Politiker frei nach Tibet reisen zu lassen, um sich selbst über die Situation dort ein Bild machen zu können. Darüber wurde man aber nicht einig.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein anderes Treffen gab es außerdem in Berlin. Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf Mitglieder der Tibetischen Exilregierung. Sie berichteten, dass die Situation im Land immer dramatischer wird. Der Druck auf die tibetische Bevölkerung wird größer und viele Tibeter sind schon aus nichtigen Gründen zu teils lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden.

Marein von der Oosten-Sacken las stellvertretend für die vielen Menschenrechtsopfer in Tibet die Geschichte von Wangdu vor. Er ist Mitglied einer Nichtregierungsorganisation und wurde zuletzt 2008 verhaftet. Sein derzeitiger Aufenthaltsort ist unbekannt.

Michael Weller las anschließend das Gedicht „Angst in Lhasa“ von Tsering Woeser vor. Sie ist die Autorin des Buches „Ihr habt die Gewehre, ich habe einen Stift“.

Nach dem Film genossen die Besucher die tibetischen Köstlichkeiten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Friedliche Versammlung in Hachenburg für ein AfD-Verbot

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich rund 150 Menschen in Hachenburg, um unter dem Motto "Demokratie ...

Beselicher Basin Street Band bringt Dixieland-Flair nach Montabaur

Die Beselicher Basin Street Band kehrt mit ihrem unverfälschten Sound und einem abwechslungsreichen Programm ...

Jazz-Abend in Höhr-Grenzhausen: "Jazz for Fun" begeistert

Am Freitag, 23. Mai, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Familienbande im Einsatz - Mutter und Tochter engagieren sich gemeinsam

In den Caritas-Werkstätten Rotenhain arbeiten Bianca Kaiser-Behmer und ihre Tochter Lilly-May Behmer ...

Montabaur Aktiv: Ein Wochenende voller Bewegung und Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, verwandelt sich Montabaur in eine pulsierende Bühne für Bewegung, ...

Feuerwehr Niederelbert feierte mit Festkommers das 100-jährige Jubiläum ihrer Gründung

Allen Grund hatte die Feuerwehr Niederelbert am Samstag (10. Mai) in die Elberthalle einzuladen, um dort ...

Weitere Artikel


Stimmungsvoller Fackel-Gottesdienst in Selters

Westerwaldkreis. Die Jugend des Evangelischen Dekanats Selters ist immer für einen ungewöhnlichen Gottesdienst ...

SPD Montabaur nominiert Kandidaten für Verbandsgemeinderat

Montabaur. Im Rahmen einer Mitgliederversammlung wählten die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ...

Wer spart gewinnt

Westerwaldkreis. „In der Region und für die Region“ ist das wesentliche Anliegen der Nassauischen Sparkasse ...

Neun Pflegeassistenten absolvierten DRK-Kurs

Neun frisch gebackene Pflegeassistentinnen haben erfolgreich ihre Ausbildung beim DRK absolviert und ...

Run auf Tickets zum Film Hagenberg ist im Gange

Der Film Hagenberg zum Jubiläum der Stadt Hachenburg wird mit einer Premiere im März des kommenden Jahres ...

Tablet-Computer gewonnen

Drei Tablet-Computer gab es bei der Westerwald Bank für Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren zu gewinnen. ...

Werbung